Unkonventionelle Charakterisierung des Porensystems von feuchtebelasteten Bauwerkstoffen durch Lichtstreuung
Optische Porosimetrie
Auteur(s): |
Christian Kaps
Oybek Bakhramov |
---|---|
Médium: | article de revue |
Langue(s): | allemand |
Publié dans: | Bauphysik, avril 2005, n. 2, v. 27 |
Page(s): | 95-101 |
DOI: | 10.1002/bapi.200590032 |
Abstrait: |
Die offene Porosität ist ein charakteristisches Merkmal vieler Bauwerkstoffe. Zur Zeit gibt es noch keine geschlossene Beschreibung (vollständiges Modell) zum strukturellen Aufbau derartig komplexer Porensysteme. Insbesondere ist die kapillare Wasserverteilung im Porensystem derartiger Bauwerkstoffe von Interesse, welche lichtoptisch untersucht werden soll. In der Arbeit wird ein Laboraufbau zur optischen Charakterisierung des Porensystems von feuchtebelasteten Bauwerkstoffen vorgestellt. Ausgehend von der Hypothe-se, daß Licht ( = 670 nm) vorzugsweise in wassergefüllten Poren geführt bzw. über Bereiche kontinuierlicher (nicht unterbrochener) Porenfüllung geleitet wird, konnten mit dieser neuartigen Methode Bezüge zwischen der integralen Lichtdurchlässigkeit, der radialen Intensitätsverteilung sowie der "Seitenstreuung" von feuchtebelasteten Bauwerkstoffscheiben (Dicke: 2 bis 5 mm) mithilfe der Radienverteilungen der Porensysteme bzw. deren größenabhängiger Füllung mit Wasser hergestellt werden. |
Disponible chez: | Voir chez l'éditeur |
- Informations
sur cette fiche - Reference-ID
10022259 - Publié(e) le:
09.10.2005 - Modifié(e) le:
30.09.2018