0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Umweltverträglichkeit von mineralischen Baustoffen

Auteur(s):

Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Mauerwerk, , n. 4, v. 13
Page(s): 190-194
DOI: 10.1002/dama.200900429
Abstrait:

In diesem Beitrag wird der Stand der Forschung zur Bewertung des Auslaugverhaltens mineralischer Baustoffe während der Nutzungsphase zusammengefasst. Für den Einbau von Beton im Grundwasser wurde ein Bewertungskonzept erarbeitet, mit dem die Grundwasserverträglichkeit anhand eines relativ einfachen Auslaugversuchs beurteilt werden kann. Für Mauerwerksbaustoffe ist das Bewertungskonzept in dieser Form nicht geeignet, da diese Baustoffe nicht in direktem Kontakt mit dem Grundwasser eingebaut werden. Eine Auslaugung kann hier bei Beregnung auftreten. Für dieses Szenario liegt noch kein Bewertungskonzept vor, es wurden jedoch erste Versuche an Mauersteinen, Putzen und Dacheindeckungen durchgeführt, die kurz vorgestellt werden. Da Beregnungsversuche sehr aufwendig sind, wäre es günstig, wenn die Bewertung anhand eines einfacheren Langzeitstandtests erfolgen könnte. Dies wurde im Rahmen der Untersuchungen überprüft. In aller Regel liegt die Freisetzung im Beregnungsversuch unter der Freisetzung bei durchgehender Wasserbeaufschlagung. Das bedeutet, das Beregnungsszenario kann über eine Prüfung mit dem Langzeitstandtest abgedeckt werden, es sind keine weiteren Prüfungen nötig.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/dama.200900429.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10063378
  • Publié(e) le:
    19.11.2010
  • Modifié(e) le:
    13.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine