0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Tragwiderstand und Duktilität für Stoß- und Erdbebeneinwirkung

Auteur(s):
Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Beton- und Stahlbetonbau, , n. 8, v. 92
Page(s): 214-219
DOI: 10.1002/best.199700410
Abstrait:

Bei Tragwerken mit Stoß- und Erdbebeneinwirkungen besteht zwischen Tragwiderstand und Duktilität eine enge Wechselbeziehung: Je kleiner der Tragwiderstand ist, desto größer muß die Duktilität sein, und umgekehrt. Von großer Bedeutung ist die klare Unterscheidung zwischen globaler und lokaler Duktilität. Die Einführung von Duktilitätsklassen erlaubt vor allem die Standardisierung der praktischen Bemessung und der konstruktiven Durchbildung. Leider erfüllt ein erheblicher Teil der heutigen europäischen Bewehrungsstähle die Anforderung für wesentliche plastische Verformungen der Tragwerke nicht.

Mots-clé:
tremblement de terre dimensionnement
Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/best.199700410.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10011711
  • Publié(e) le:
    07.12.2003
  • Modifié(e) le:
    14.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine