0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Ein Stabilitätsproblem mit Überraschungen

Auteur(s):

Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Stahlbau, , n. 5, v. 66
Page(s): 271-276
Abstrait:

Im vorliegenden Beitrag wird das Tragverhalten einer eingespannten Stütze nach Theorie II. Ordnung untersucht, wobei die Vertikallasten direkt über Pendelstäbe in die Stütze eingeleitet werden. Es wird gezeigt, daß es nicht zulässig ist, die Pendelstäbe abzutrennen und das Stabilitätsverhalten der Stütze allein zu betrachten. Im Verzweigungsfall weist das wirkliche System Knicklasten und Knickformen auf, die sich grundsätzlich von jenen der Stütze mit direkter Lasteintragung unterscheiden und die mit den aus der Ingenieuranschauung erwarteten Formen im allgemeinen nicht übereinstimmen. In diesem Zusammenhang tritt auch das Phänomen des "knickenden Zugstabes" auf.

Mots-clé:
dimensionnement
Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10040563
  • Publié(e) le:
    23.01.2009
  • Modifié(e) le:
    15.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine