0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Spritzbeton beim Stollen- und Tunnelbau unter Tage

Kritische Stellungnahme zu allgemeinen Bauregeln und Benennungen von Tunnelbauweisen

Auteur(s):
Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Bautechnik, , n. 6, v. 64
Page(s): 195-201
Abstrait:

Die Sicherung der Ausbruchleibungen von Hohlräumen durch Spritzbeton, d.h. die Spritzbetonbauweise, ist zuerst im Bergbau, dann beim Bau von Wasserkraftanlagen und seit 1957 auch im Tunnelbau angewendet worden. Der Versuch, sie im Tunnelbau als "Brunner, Bergsicherungs-Verfahren" zu patentieren ist in der BRD und in Österreich gescheitert. Die Vorteile der Spritzbetonbauweise sind gegenüber anderen Tunnelbauweisen sind so gross, daß sie die meisten alten Tunnelbauweisen verdrängt hat.

Mots-clé:
percement creusement
Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10036212
  • Publié(e) le:
    23.01.2009
  • Modifié(e) le:
    30.09.2018
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine