0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Schädigung einer schlaff bewehrten Betonbrücke durch Verkehrsbelastung

Auteur(s):



Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Beton- und Stahlbetonbau, , n. 3, v. 104
Page(s): 154-163
DOI: 10.1002/best.200900662
Abstrait:

Es wurde die Schädigung einer schlaff bewehrten Betonbrücke durch Straßenverkehr untersucht, wobei besonderes Augenmerk auf die Schädigung durch übergroße Schwertransporte (Gewicht 80t-100t) gelegt wurde. Mit einem Monitoringsystem wurde kontinuierlich sieben Wochen lang die Rissweitenänderung bereits vorhandener Biegerisse unter Verkehrsbelastung aufgezeichnet. Aus den Messdaten wurden über eine Rainflow-Analyse die Lastzyklen bestimmt und das Spannungsspiel in der unteren Bewehrungslage ermittelt. Unter Verwendung der Palmgren-Miner-Regel wurde anschließend ein Mass für die Schädigung der Brücke bestimmt. Die Schädigung durch eine Überfahrt eines Sondertransports entspricht rund einer Tagesbelastung der Brücke unter Normalverkehr. Je nach Fahrtrichtung betrug die Schädigung durch Schwertransporte während des gesamten untersuchten Zeitraums zwischen 10% und 30% der gesamten Schädigung. Die Schädigung der Brücke durch dynamische Effekte betrug rund 5%, wobei die Beschaffenheit der Fahrbahnoberfläche eine große Rolle spielte.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/best.200900662.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10062401
  • Publié(e) le:
    19.11.2010
  • Modifié(e) le:
    13.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine