Das Prinzip des Faltens in Architektur und Ingenieurbau
Auteur(s): |
Martin Trautz
Mazen Ayoubi |
---|---|
Médium: | article de revue |
Langue(s): | allemand |
Publié dans: | Bautechnik, février 2011, n. 2, v. 88 |
Page(s): | 76-79 |
DOI: | 10.1002/bate.201110006 |
Abstrait: |
Falten und Faltungen stellen ein effizientes Konstruktionsprinzip dar, das in Architektur und Ingenieurwesen bisher aber eher selten eingesetzt wurde. Faltungen vereinigen Raumbildung und Lastabtragung in sich und können konstruktiv entweder starr oder beweglich und damit wandelbar durchgebildet werden. Numerische Methoden und parametrische Konstruktion machen es möglich, beliebig geformte Flächentragwerke mit Faltungen zu versehen oder die Bewegungen wandelbarer Faltungen zu beschreiben. Mit diesen Mitteln wird ein Bau- und Konstruktionsprinzip für die Technik verfügbar, das bisher weitestgehend der Natur vorbehalten war. |
Mots-clé: |
origami
|
Disponible chez: | Voir chez l'éditeur |
Types d'ouvrages
- Informations
sur cette fiche - Reference-ID
10064949 - Publié(e) le:
22.06.2011 - Modifié(e) le:
13.08.2014