0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Optimierte Betonzusammensetzung beim Leichtbeton mit geschlossenem Gefüge

Auteur(s):

Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Beton- und Stahlbetonbau, , n. 7, v. 95
Page(s): 415-419
DOI: 10.1002/best.200000750
Abstrait:

Europaweit gewinnt Leichtbeton wieder an Bedeutung. Die Weiterentwicklung in der Betontechnologie zur Bewältigung neuer Bauaufgaben, wie z. B. schwimmende Plattformen zur Ölförderung, führte zu Betonen, deren Rohdichte im Grenzbereich zwischen Normalbeton und Leichtbeton liegt. Zu ihrer Herstellung wird ein Gemisch aus dichtem Normalzuschlag und Leichtzuschlag verwendet. Seine im Vergleich zu Normalzuschlag höheren Kosten machen Überlegungen zur Optimierung der Betonzusammensetzung notwendig und zwingen zu einer vollen Ausnutzung der Leistungsfähigkeit des Leichtzuschlags. Der in diesem Artikel erläuterte wissenschaftliche Hintergrund des Trag- und Bruchverhaltens verschieden zusammengesetzter Betone bildet die Grundlage für die Entwicklung einer optimierten Betonzusammensetzung.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/best.200000750.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10011859
  • Publié(e) le:
    08.12.2003
  • Modifié(e) le:
    14.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine