0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Numerische Modellierung von Holz und Verbindungselementen in Holz-Beton-Verbundkonstruktionen

Auteur(s):


Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Bautechnik, , n. 6, v. 82
Page(s): 355-364
DOI: 10.1002/bate.200590125
Abstrait:

Durch die Anwendung der FEM können auch komplexe Strukturen berechnet werden, die sich nicht mehr als Stab- oder Flächentragwerke abbilden lassen. Es ist daher naheliegend, auch das Tragverhalten von Bauteilen oder Bauteilkomponenten in Abhängigkeit von verschiedenen Einflußparametern mit Hilfe von FEM-Modellen zu simulieren. Um dabei aber Versagensmechanismen abbilden zu können, ist es notwendig, das Materialverhalten der Baustoffe im Nachbruchbereich zu berücksichtigen. Es wird ein konstitutives Materialmodell für den Werkstoff Holz vorgestellt, welches das räumlich anisotrope und vom Beanspruchungsmodus abhängige nichtlineare Tragverhalten einbezieht. Durch die Kombination mit einem leistungsfähigen Betonmodell ist es möglich, Holz-Beton-Verbundkonstruktionen zu untersuchen. Anhand der Simulationen von Scherversuchen mit verschiedenen Schubverbindungselementen soll die Leistungsfähigkeit solcher numerischer Modelle verdeutlicht werden.

Mots-clé:
béton bois non-linéarité
Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/bate.200590125.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10022113
  • Publié(e) le:
    09.10.2005
  • Modifié(e) le:
    14.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine