0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Auteur(s):
Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Bauphysik, , n. 5, v. 26
Page(s): 246-251
DOI: 10.1002/bapi.200490068
Abstrait:

Im Rahmen der Vereinheitlichung der Normen in Europa wurde der Single Burning Item (SBI) Test als neuer europäischer Brandtest für Bauprodukte für das mittlere Beanspruchungsniveau entwickelt. In diesem Test wird ein Entstehungsbrand in einer Zimmerecke nachgestellt, der durch einen einzelnen brennenden Gegenstand, z. B. durch einen brennenden Papierkorb, ausgelöst wird. Der SBI-Test wurde von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und der TU Berlin mit numerischen Modellen untersucht und diese anhand von Experimenten validiert. Es zeigt sich ein signifikanter Einfluß der Belüftung des Brandraums und der Umgebungstemperatur auf die Temperaturund Strömungsverhältnisse im Brandraum. In DIN EN 13823 sind jedoch für beide Parameter nicht feste Werte, sondern Bereiche angegeben. Neue Experimente, in der die einzelnen Parameter Belüftung, Umgebungstemperatur und möglicherweise auch Luftfeuchte der Umgebungsluft gezielt variiert werden, wären zur weiteren Klärung notwendig. Die vorhandenen Daten und die numerischen Ergebnisse geben Anlaß zu der Frage, ob die Bereiche, in denen die Belüftung und die Umgebungstemperatur variiert werden dürfen, in der Norm zu weit gefaßt sind.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/bapi.200490068.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10022293
  • Publié(e) le:
    09.10.2005
  • Modifié(e) le:
    14.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine