0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Materialverhalten von ultrahochfesten Betonen (UHPC)

Auteur(s):



Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Beton- und Stahlbetonbau, , n. 7, v. 96
Page(s): 468-477
DOI: 10.1002/best.200100560
Abstrait:

Die Entwicklung zementgebundener Baustoffe hat in den vergangenen Jahrzehnten einen ständigen Aufwärtstrend erfahren. Die zeitlich letzte Steigerungsstufe in dieser Entwicklungsreihe stellt der ultrahochfeste Beton dar. Diese Betone erzielen Festigkeiten bis zu 800 N/mm², erfordern aber spezielle Kenntnis hinsichtlich der verwendeten Mischungskomponenten und Nachbehandlungsverfahren. Um die hohe Leistungsfähigkeit von UHPC voll ausnützen zu können, bedarf es zusätzlicher Konzepte bei der Projektierung, Anwendung und der konstruktiven Ausführung. Aufgrund von an der TU Wien und der Univerisät Leipzig durchgeführten Versuchen hat sich gezeigt, das sich die Rezepturen nach dem Anwendungsfall richten müssen, wenn die hohe Leistungsfähigkeit des Betons und Gesichtspunkte der Kostenrechnung miteinander einhergehen sollen.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/best.200100560.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10011904
  • Publié(e) le:
    08.12.2003
  • Modifié(e) le:
    14.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine