0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Auteur(s):
Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Bautechnik, , n. 1, v. 75
Page(s): 36-43
DOI: 10.1002/bate.199800090
Abstrait:

Der heutige Straßenbau, insbesondere in den dichter besiedelten Regionen Europas, beeinflußt nachhaltig und in zunehmend vielfältiger Weise Mensch und Natur. Die zahlreichen Interessen, die in diesem Zusammenhang an den Straßenbaulastträger herangetragen werden, weisen wachsende Komplexität auf, sind durch mehrfach verkoppelte Abhängigkeiten gekennzeichnet, sind nur zum Teil im technischen Bereich angesiedelt und reichen von der Maximalforderung des technisch machbaren bis hin zum völligen Rückbau bestehender Straßen. Diese Anforderungen an den Straßenbau haben nahezu immer auch eine monetäre Komponente. Soweit die Bereitstellung von Straßen als staatliche Aufgabe wahrgenommen wird, und angesichts knapper öffentlicher Finanzmittel, stellt der maßvolle und effiziente Umgang mit Steuergeldern eine Herausforderung an die Kreativität und das Kostenbewußtsein der Verantwortlichen dar.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/bate.199800090.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10012695
  • Publié(e) le:
    10.12.2003
  • Modifié(e) le:
    14.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine