0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Keine Einführung von BIM ohne organisatorische Anpassungen

Auteur(s):



Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: UnternehmerBrief Bauwirtschaft, , n. 10, v. 37
Page(s): 18-20
Abstrait:

In unserem UBB-Hauptaufsatz haben wir bereits die BIM-Methode (Building Information Modeling) als eine Methode für die vernetzte und kooperative Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Bauprojekten vorgestellt. Alle Planungsbeteiligten arbeiten dabei parallel auf Basis einer durchgängig modellgestützten, dreidimensionalen Planung, Ausführung und Bewirtschaftung eines Bauwerks. BIM stößt aber auch noch auf Hindernisse. Daher stellt sich die Frage: Wie kann BIM optimal eingeführt werden?

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10070621
  • Publié(e) le:
    21.10.2014
  • Modifié(e) le:
    21.10.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine