0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Kann man die Gesundheitsverträglichkeit von Bauprodukten ermitteln?

Chemische und sensorische Bestimmung des Emissionspotentials als Grundlage für eine Beurteilung von Bauprodukten

Auteur(s):

Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Bauphysik, , n. 6, v. 20
Page(s): 226-232
Abstrait:

Für die Gesundheitsverträglichkeit von Bauprodukten in der Nutzungsphase von Gebäuden spielt deren Emissionsverhalten eine entscheidende Rolle. Soll die Gesundheitsverträglichkeit von Bauprodukten hinsichtlich ihres Emissionspotentials ermittelt werden, so müssen sowohl definierte Meßverfahren als auch Regularien für eine Bewertung von experimentellen Ergebnissen vorliegen. Der Aufsatz stellt ein weiterentwickeltes Prüfkammerverfahren vor, welches es ermöglicht, das Emissionspotential von Baustoffen chemisch analytisch und humanolfaktorisch zu bestimmen. Experimentelle Ergebnisse aus diesem Verfahren bilden die Grundlage für eine Bewertung.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10022507
  • Publié(e) le:
    09.10.2005
  • Modifié(e) le:
    30.09.2018
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine