0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Hochfester konstruktiver Leichtbeton

Teil 1: Materialtechnologische Entwicklungen und Betoneigenschaften

Auteur(s):




Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Beton- und Stahlbetonbau, , n. 7, v. 95
Page(s): 392-401
DOI: 10.1002/best.200000720
Abstrait:

Gefügedichter Konstruktionsleichtbeton zeichnet sich durch bautechnisch interessante Vorzüge aus, die vor allem aus seinem geringen spezifischen Gewicht bei vergleichsweise hoher Festigkeit und günstigen bauphysikalischen Eigenschaften resultieren. Die Erkenntnisse der modernen Betontechnologie erlauben es, das Leistungspotential dieses Baustoffes weiter auszuschöpfen und noch vorhandene Nachteile, die insbesondere mit der Herstellung und Verarbeitung von Leichtbeton verbunden sind, zu überwinden. Der Beitrag stellt neuartige hochfeste Konstruktionsleichtbetone vor, die sich durch den Einsatz zementsteinumhüllter Blähton-Leichtzuschläge als zielsicher herstellbar und pumpbar erweisen. Die entwickelten Leichtbetone, deren Eigenschaften näher beleuchtet werden, erzielen in Abhängigkeit von ihrer Zusammensetzung eine Druckfestigkeit von über 90 MPa und besitzen eine hohe Dauerhaftigkeit. Neben einem wirtschaftlichen Einsatz im Brückenbau eröffnen sich für diese Hochleistungs-Leichtbetone weitere interessante Anwendungsgebiete.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/best.200000720.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10011861
  • Publié(e) le:
    08.12.2003
  • Modifié(e) le:
    30.09.2018
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine