Hangar für drei Großraumflugzeuge
Auteur(s): |
Matthias Kraus
Hans Joachim Niebuhr |
---|---|
Médium: | article de revue |
Langue(s): | allemand |
Publié dans: | Stahlbau, janvier 2010, n. 1, v. 79 |
Page(s): | 1-10 |
DOI: | 10.1002/stab.200901280 |
Abstrait: |
Am Flughafen Düsseldorf International ist ein neuer Hangar, die Halle 7, gebaut worden. Es handelt sich hierbei um das größte Bauprojekt der Flughafengesellschaft seit der Terminalerweiterung in den Jahren von 1998 bis 2004. Mit Abmessungen von ca. 210 m x 90 m ist die Flugzeughalle die größte am Düsseldorf Airport beziehungsweise in Nordrhein-Westfalen. Sie bietet zeitgleich Platz für drei Großraumflugzeuge. Im Wesentlichen ist das Haupttragwerk als reine Stahlkonstruktion und bei den Stützen auch in Verbundbauweise ausgeführt worden. Neben der Flugzeughalle sind ein zweigeschossiger Anbau mit Lager-, Aufenthalts- und Sozialräumen sowie ein viergeschossiger Bürotrakt mit einem Technikbereich im Keller in Massivbauweise entstanden. Im Folgenden wird die Konstruktion des Hangars vorgestellt, die Anbauten in Massivbauweise sind nicht Bestandteil dieses Beitrages. |
Mots-clé: |
Aéroport structure Düsseldorf aérogare
|
Disponible chez: | Voir chez l'éditeur |
Ouvrages et projets
- Informations
sur cette fiche - Reference-ID
10058784 - Publié(e) le:
17.11.2010 - Modifié(e) le:
13.08.2014