0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Geotechnical monitoring of a subway tunnel in service below rail link under construction in Torino / Geotechnisches Monitoring des Tunnelvortriebs in Nähe eines in Betrieb befindlichen U-Bahntunnels in Turin

Auteur(s):




Médium: article de revue
Langue(s): allemand, anglais
Publié dans: Geomechanics and Tunnelling, , n. 5, v. 4
Page(s): 393-404
DOI: 10.1002/geot.201100034
Abstrait:

Die unterirdische Bahnverbindung (Rail Link) in Turin (Italien) wird gerade ausgebaut. Der neue Tunnel wird oberhalb der Röhre von der U-Bahnlinie 1 vorgetrieben, die sich bereits in Betrieb befindet. Dabei kamen Bedenken hinsichtlich der Aufrechterhaltung der Gebrauchstauglichkeit des bestehenden Tunnels während des Vortriebs auf.

Um einen Bauvorgang unter streng kontrollierten Bedingungen zu gewährleisten und die Betriebsunterbrechungen der Linie 1 zu vermeiden, wurde ein fortschrittliches Monitoringsystem entworfen und installiert. Dieser Beitrag beschreibt die wesentlichen Merkmale des Systems, bestehend aus triaxialen Beschleunigungsgebern und Verschiebungssensoren. Das Monitoringprogramm beinhaltet eine automatische Totalstation samt Zielmarken auf den Tübbingen und ein "Real aperture" interferometrisches Radarsystem. Die Datenanalyse wird kontinuierlich während der verschiedenen Bauphasen durchgeführt und findet nahezu in Echtzeit statt. Die Resultate werden mittels einer internet-basierten GIS-Plattform visualisiert. Die Monitoringdaten können im Detail analysiert werden. Der Einsatz der Totalstation erlaubt die Überwachung der Ausbauverschiebungen während des Baus. Die Interferometerdaten sind im Einklang mit den Messungen der Totalstation.

Die Resultate der dreidimensionalen FE-Berechnungen werden kurz diskutiert. Die Berechnungen wurden durchgeführt, um den Einfluss des Vortriebs auf den bestehenden Metro Linie 1 Tunnel im Rahmen der angewendeten interaktiven Beobachtungsmethode, zu quantifizieren.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/geot.201100034.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10065737
  • Publié(e) le:
    06.10.2011
  • Modifié(e) le:
    09.12.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine