0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Funktionale Mock‐Ups zur Absicherung von Fassaden‐ und Versorgungskonzepten

Auteur(s): (Fraunhofer‐Institut für Bauphysik IBP Fraunhoferstraße 10 83626 Valley Deutschland)
(Transsolar Energietechnik GmbH Curiestrasse 2 70563 Stuttgart Deutschland)
(Fraunhofer‐Institut für Bauphysik IBP Fraunhoferstraße 10 83626 Valley Deutschland)
(Fraunhofer‐Institut für Bauphysik IBP Fraunhoferstraße 10 83626 Valley Deutschland)
(Fraunhofer‐Institut für Bauphysik IBP Fraunhoferstraße 10 83626 Valley Deutschland)
Médium: article de revue
Langue(s): anglais
Publié dans: ce/papers, , n. 1, v. 5
Page(s): 171-170
DOI: 10.1002/cepa.1688
Abstrait:

Komplexe Fassaden übernehmen diverse Funktionen wie Wetterschutz, Belüften, Beleuchten, Energieerzeugung, etc. Die Kombination der Disziplinen kann ein einzelner Fachplaner meist nicht beherrschen. Um dieser Komplexität mit ihren Risiken zu begegnen, sind funktionale Mock‐Ups sinnvoll, sodass der Bauherr Sicherheit über die Funktion der bestellten Fassade erlangt und die Inbetriebnahme der TGA erleichtert wird. In dieser Publikation wird dieser Vorteile an einer Bemusterung (Festo SE & Co. KG Esslingen) an der Versuchseinrichtung für Energetische und Raumklimatische Untersuchungen VERU des Fraunhofer IBP dargestellt. Das zweite vorgestellte Projekt (Validierung Simulationsmodell in Zusammenarbeit mit Transsolar) zeigt, dass der Vergleich von Simulationsergebnissen und Messung am funktionalen Mock‐Up einen Beitrag zur Sicherheit in der simulationsgestützten Planung leistet, da projektspezifische Fehlerquellen in der Simulation, wie Eingabefehler, ungenau angenommene Randbedingungen oder Vereinfachungen in den hinterlegten Modellen aufgedeckt werden können. Die empirische Validierung führt zu einer erhöhten Genauigkeit und Zuverlässigkeit der eingesetzten Modelle.

Mockups for the validation of facade and supply concepts. Functional mockups for the facades are based on a combination of disciplines, which is usually not under the control of a single designer. Complex facades take on various functions, such as weather protection, ventilation, lighting, energy generation etc. In order to cope with the risks arising from this complexity, functional mockups are advisable for the client to gains information on the reliability of the ordered facade and for the commissioning of the building services. In this publication, these advantages are presented on a sampling (Festo SE & Co. KG Esslingen) at Fraunhofer IBP's VERU test facility for energy and indoor climate studies. The second project presented (validation simulation model in cooperation with Transsolar) shows that the comparison of simulation results against measurement on the functional mockup contributes to safety in simulation based planning, since project specific sources of error in the simulation such as input errors, inaccurately assumed boundary conditions or simplifications in the stored models can be revealed. The empirical validation leads to an increased accuracy and reliability of the models used.

Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/cepa.1688.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10767528
  • Publié(e) le:
    17.04.2024
  • Modifié(e) le:
    17.04.2024
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine