0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Entwicklung eines openBIM-Bewilligungsverfahrens/Development of an openBIM submission process

Auteur(s):


Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Bauingenieur, , n. 9, v. 95
Page(s): 335-344
DOI: 10.37544/0005-6650-2020-09-61
Abstrait:

Das BIM-Modell als zentrale Stelle der Daten und Informationen weist vielfältige Potenziale für den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks auf. Noch weitgehend ungenutzt sind diese Vorteile im Baubewilligungsverfahren. Die Stadt Wien betritt einen sehr innovativen Weg und startete das von der EU geförderte Forschungsprojekt BRISE-Vienna, in dem ein komplettes openBIM-Bewilligungsverfahren entwickelt wird. Dieser Artikel befasst sich mit den dafür notwendigen openBIM-Grundlagen, den Prüfroutinen sowie der rechtlichen Situation in Wien. Sie dienen als Basis für die Definition unterschiedlicher BIM-basierter Modelle, die im Zuge des Baubewilligungsverfahrens erforderlich sind. Neben dem von den Planenden eingereichtem Bauantragsmodell entstehen aus baurechtlichen Anforderungen ein Referenzmodell und ein Antragsinformationsmodell. Die letzteren Modelle dienen der teilautomatischen baurechtlichen Überprüfung des Bauantragsmodells. Für die Modellprüfung ist die Entwicklung eines detaillierten Prüfsettings erforderlich. Dies ist ein iterativer Entwicklungsprozess, der im Anschluss an das Forschungsprojekt schrittweise in den Realbetrieb eines openBIM-Bewilligungsverfahrens übergehen soll.

Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.37544/0005-6650-2020-09-61.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10553813
  • Publié(e) le:
    21.01.2021
  • Modifié(e) le:
    19.02.2021
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine