Einsatz von GFK im Bauwesen
Spezifische Materialeigenschaften führen zu neuen Anwendungsmöglichkeiten
Auteur(s): |
Otto Künzle
Urs Wyss |
---|---|
Médium: | article de revue |
Langue(s): | allemand |
Publié dans: | Beton- und Stahlbetonbau, août 2000, n. 8, v. 95 |
Page(s): | 489-495 |
DOI: | 10.1002/best.200000920 |
Abstrait: |
Tragstrukturen aus glasfaserverstärkten Kunststoffen werden bis heute im Bauwesen nur wenig eingesetzt. Die spezifischen Eigenschaften dieser Werkstoffe bieten jedoch vorteilhafte Möglichkeiten, die höhere Kosten rechtfertigen können. Dies trifft insbesondere für die Erstellung von temporären Bauwerken zu. Anhand von zwei Beispielen, einer Fußgängerbrücke und einem fünfgeschössigen Gebäude, wird diese Aussage demonstriert. Es wird auch gezeigt, wie durch die innovative Kombination zwischen Anwendung und Forschung Lösungen gefunden werden, bei denen alle Beteiligten gewinnen können. |
Disponible chez: | Voir chez l'éditeur |
- Informations
sur cette fiche - Reference-ID
10011863 - Publié(e) le:
08.12.2003 - Modifié(e) le:
30.09.2018