Betonbogenbrücken. Mehr als 200 m Spannweite
Auteur(s): |
Sven Ewert
|
---|---|
Médium: | article de revue |
Langue(s): | allemand |
Publié dans: | Beton- und Stahlbetonbau, septembre 1999, n. 9, v. 94 |
Page(s): | 377-388 |
DOI: | 10.1002/best.199901330 |
Abstrait: |
Massive Bogenbrücken gehören zu den ältesten Zeugen der Baukunst. Das solide Tragsystem ließ die Bauwerke bis heute überdauern. Moderne Betonbogenbrücken funktionieren nach den gleichen grundlegenden Prizipien - sie wurden schlanker, die Montage vielfältiger, die Spannweiten wuchsen stark. Nach einem kurzen historischen Abriß werden bekannte Betonbogenbrücken mit mehr als 200 m Spannweite beschrieben, so daß ein Kaleidoskop dieser Bauweise entsteht. |
Disponible chez: | Voir chez l'éditeur |
- Informations
sur cette fiche - Reference-ID
10011810 - Publié(e) le:
08.12.2003 - Modifié(e) le:
14.08.2014