Beton-Beton Verbindungssystem in einer Festen Hochgeschwindigkeits-Fahrbahn
Auteur(s): |
Klaus Block
Friedrich Dreier |
---|---|
Médium: | article de revue |
Langue(s): | allemand |
Publié dans: | Beton- und Stahlbetonbau, octobre 2005, n. 10, v. 100 |
Page(s): | 865-870 |
DOI: | 10.1002/best.200590231 |
Abstrait: |
Bei Beton-Beton Verbindungen für Hochgeschwindigkeits-Fahrbahnen müssen diese Elemente nicht nur den Anforderungen an die Ermüdungstragfähigkeit, sondern auch an maximale Verformungen genügen. Der Nachweis der Verformungen ist im Regelfall entscheidend für die Ausführung. Da rein rechnerische Nachweise wegen der komplexen Aufgabenstellung derzeit noch nicht geführt werden können, ist eine versuchsgestützte Bemessung erforderlich. Im Zuge der Bearbeitung eines praktischen Anwendungsfalles zeigte sich, daß bei steigender Kraftschwingbreite die Verformungen überproportional zunehmen und von einer Vielzahl von Parametern abhängen. Dabei kommt der Beanspruchungsgeschichte eine besondere Bedeutung zu. In dieser Arbeit wird gezeigt, wie die Aufgabenstellung konstruktiv gelöst werden kann und wie vorzugehen ist, um zuverlässige Ergebnisse zu erhalten. |
Disponible chez: | Voir chez l'éditeur |
- Informations
sur cette fiche - Reference-ID
10021538 - Publié(e) le:
07.10.2005 - Modifié(e) le:
14.08.2014