0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Bestimmung der Länge historischer Holzpfähle mit einer Hammerschlagmethode

Auteur(s):

Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Bautechnik, , n. 6, v. 73
Page(s): 356-367
Abstrait:

Nach der beschriebenen "low-strain"-Hammerschlagmethode wird die Länge eines Holzpfahls im Boden aus der Wellengeschwindigkeit und der Laufzeit einer Stoßwelle im Pfahl auf der Grundlage der eindimensionalen Wellentheorie berechnet. Die Stoßwelle wird durch den Schlag mit einem Hammer bzw. Fallgewicht auf den Pfahlkopf eingeleitet und mit zwei Beschleunigungsaufnehmern mit gemessenem Abstand nahe am Pfahlkopf gemessen. Die Meßanordnung und die Durchführung der Messung und Auswertung werden beschrieben. Die sinusähnliche Schwingung des Pfahls wird von verschiedenen Störungen überlagert und durch Energieabstrahlung quasisviskos gedämpft. Die Dämpfung erschwert die Auswertung, beeinflußt aber kaum die berechnete Pfahllänge. Ausführlich dokumentierte Beispiele zeigen die Durchführung und typische Ergebnisse und belegen die Eignung der Methode auch für historische Holzpfähle.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10035503
  • Publié(e) le:
    23.01.2009
  • Modifié(e) le:
    15.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine