Die Bemessung von schlanken Druckstäben nach der "alten" DIN 1045
Auteur(s): |
Dan Constantinescu
|
---|---|
Médium: | article de revue |
Langue(s): | allemand |
Publié dans: | Beton- und Stahlbetonbau, mai 2000, n. 5, v. 95 |
Page(s): | 300-304 |
DOI: | 10.1002/best.200000540 |
Abstrait: |
DIN 1045 von 1988 läßt zwei Verfahren zur Berücksichtigung der mäßigen Schlankheit von Stahlbetondruckstäben zu. Diese führen aber zu sehr unterschiedlichen Bewehrungsgraden. Es wird gezeigt, daß diese Differenzen sich aus einer Inkonsequenz der Norm ergeben. Sie schreibt unterschiedliche Sicherheitsfaktoren für die beiden Verfahren vor. Da die "alte" DIN 1045 weiter maßgeblich in der Praxis verwendet ist und für einige Jahre noch wird, ist es angebracht, die Sicherheitsfaktoren der beiden Verfahren auf das gleiche Niveau zu bringen. Es werden Vorschläge gemacht, die sowohl im Hinblick auf die Regelbemessung der "alten" DIN 1045 als auch im Hinblick auf die neuen Normen kritisch kommentiert sind. |
Disponible chez: | Voir chez l'éditeur |
- Informations
sur cette fiche - Reference-ID
10011847 - Publié(e) le:
08.12.2003 - Modifié(e) le:
14.08.2014