0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Befestigungen von Ankerplatten mit Dübeln - Ein Beitrag zur erforderlichen Ankerplattendicke

Auteur(s):

Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Beton- und Stahlbetonbau, , n. 12, v. 94
Page(s): 502-511
DOI: 10.1002/best.199901610
Abstrait:

Die Bemessung von Befestigungen mit Dübeln ist in nationalen und internationalen Bemessungsrichtlinien geregelt. Die Bestimmung der Dübelkräfte erfolgt auf der Grundlage der Elastizitätstheorie unter der Annahme, daß die Ankerplatte steif ist. Angaben zur erforderlichen Plattensteifigkeit werden in den Bemessungsvorschriften allerdings nicht gemacht. In diesem Beitrag wird anhand einiger Beispiele durch nicht-lineare FEM-Berechnungen auf Grundlage wirklichkeitsnaher Annahmen für das Last-Verschiebungsverhalten der Dübel sowie durch Versuche untersucht, welche Ankerplattendicken notwendig sind, um die Voraussetzungen der Elastizitätstheorie zu erfüllen.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/best.199901610.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10038528
  • Publié(e) le:
    23.01.2009
  • Modifié(e) le:
    15.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine