Aspekte der Interaktion Baugrund - Bauwerk am Beispiel der Sparschleuse Rothensee
Auteur(s): |
Rüdiger Wunsch
|
---|---|
Médium: | article de revue |
Langue(s): | allemand |
Publié dans: | Bautechnik, septembre 1998, n. 9, v. 75 |
Page(s): | 710-716 |
DOI: | 10.1002/bate.199804680 |
Abstrait: |
Die Sparschleuse Rothensee wird im Zuge der Ausbaumaßnahmen am Wasserstraßenkreuz Magdeburg errichtet. Das Bauwerk ist auf durch Fugen getrennten einzelnen Bodenplatten flach gegründet. Aufgrund des im wesentlichen bindigen Untergrundes kommt der im Rahmen des Gebrauchstauglichkeitsnachweises durchgeführten Setzungsberechnung besondere Bedeutung zu. Diese ermöglicht erst eine zuverlässige Dimensionierung der erforderlichen Bauwerksfugen. Neben der Setzungsberechnung wird das statische Berechnungskonzept vorgestellt. |
Mots-clé: |
sas d'écluse
|
Disponible chez: | Voir chez l'éditeur |
Ouvrages et projets
- Informations
sur cette fiche - Reference-ID
10012654 - Publié(e) le:
10.12.2003 - Modifié(e) le:
14.08.2014