Anwendung von UHFB im Brückenbau – Beispiele und Herausforderungen für die Praxis
Auteur(s): |
Danica Bredow
Eugen Brühwiler Rein Terje Thorstensen Gregor Schacht |
---|---|
Médium: | article de revue |
Langue(s): | allemand |
Publié dans: | Bautechnik, août 2023, n. 8, v. 100 |
Page(s): | 494-500 |
DOI: | 10.1002/bate.202300074 |
Abstrait: |
UHFB ist ein zementgebundener ultra‐hochleistungsfähiger Faserverbund‐Baustoff, der sich durch seine Materialeigenschaften für die Instandsetzung und Verstärkung von Betonbauwerken wie Brücken eignet. Eine auf das Stahlbetonbauteil aufgebrachte UHFB‐Schicht erhöht den Tragwiderstand signifikant und übernimmt auch die Abdichtungsfunktion. Während UHFB in der Schweiz, speziell für Brücken, schon regelmäßig angewendet wird, ist die Technologie vielerorts in Europa und weltweit noch relativ unbekannt und wird noch selten eingesetzt. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Das Fehlen von normativen Grundlagen in vielen Ländern ist nur eine der Herausforderungen. Um eine Voraussetzung für eine Verbreitung von UHFB in Deutschland und anderen Ländern zu schaffen, sollte länderübergreifend zusammengearbeitet werden. Die Erfahrung der Schweiz mit mehr als 350 realisierten UHFB‐Projekten könnte von anderen Ländern genutzt werden, bspw. um eine europäische Norm zu entwickeln. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über mögliche Anwendungen von UHFB im Brückenbau, stellt den aktuellen Stand der Regelungen zu UHFB in verschiedenen europäischen Ländern vor und analysiert, welche Randbedingungen und Voraussetzungen erforderlich sind, damit sich eine neue Bauweise erfolgreich durchsetzen kann. |
- Informations
sur cette fiche - Reference-ID
10733974 - Publié(e) le:
03.09.2023 - Modifié(e) le:
03.09.2023