0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Anforderungen an Umkehrdächer mit Trennlage

Erläuterungen zur Anwendung von EN ISO 6946

Auteur(s):






Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Bauphysik, , n. 5, v. 26
Page(s): 233-239
DOI: 10.1002/bapi.200490066
Abstrait:

Dieser Beitrag soll für unterschiedliche Regionen in Europa die Anwendung der Norm EN ISO 6946 im Hinblick auf Wärmeverluste beim Umkehrdach erläutern. In der Fassung dieser Norm von Oktober 2003 wird bei der Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten bei Umkehrdächern ein zusätzlicher, niederschlagsbedingter Wärmeverlust berücksichtigt. Die zusätzlichen Wärmeverluste eines Daches, die bedingt durch den Abfluß von erwärmten Niederschlägen unterhalb der Wärmedämmung entstehen, können somit rechnerisch erfaßt werden. Die Größe der Wärmeverluste ist abhängig von der Niederschlagsmenge und dem Anteil der Wassermenge, die direkt zwischen Dachabdichtung und Wärmedämmung abläuft. Diese Veröffentlichung soll die Anwendung der Norm für unterschiedliche Regionen in Europa erläutern. Hierzu werden ergänzend Klimadaten und Randbedingungen verschiedener Regionen dargestellt. Zudem werden bei Umkehrdächern mit Trennlage die Anforderungen an die Trennlage beschrieben. Hierbei werden die niederschlagsbedingten Wärmeverluste in der Folge soweit verringert, daß diese rechnerisch unberücksichtigt bleiben können.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/bapi.200490066.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10022291
  • Publié(e) le:
    09.10.2005
  • Modifié(e) le:
    30.09.2018
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine