Zur Biegebemessung von Flachdecken in Verbundbauweise - Ergänzende Bemessungsregeln für Slim-Floor-Träger
Autor(en): |
Markus Schäfer
|
---|---|
Medium: | Fachartikel |
Sprache(n): | Deutsch |
Veröffentlicht in: | Stahlbau, April 2015, n. 4, v. 84 |
Seite(n): | 231-238 |
DOI: | 10.1002/stab.201510259 |
Abstrakt: |
Basierend auf den Forderungen nach schlanken Konstruktionen und einer Optimierung des Bauablaufs, gewinnt die Slim-Floor-Bauweise zunehmend an Bedeutung. Die Bemessung solcher Bauteile kann jedoch nicht allein auf Grundlage der Europäischen Regelwerke für den Verbundbau erfolgen. Es gelten einige Besonderheiten, die durch ergänzende Bemessungsregeln zu erfassen sind. An dieser Stelle wird die Aufmerksamkeit auf die Bemessung im Bauzustand, die Querschnittsklassifizierung und die Biegebemessung gelenkt. Neben den klassischen Querschnitten, bestehend aus gewalzten Profilen mit untergeschweißter Gurtplatte, werden dabei auch in die Decke integrierte hohlkastenartige Profilformen untersucht. |
Stichwörter: |
Querbiegung Klassifizierung EN 1994-1-1 Momententragfähigkeit Bauzustand Endzustand
|
Verfügbar bei: | Siehe Verlag |
- Über diese
Datenseite - Reference-ID
10071737 - Veröffentlicht am:
24.04.2015 - Geändert am:
04.10.2016