Dehnungsfugen in WDVS mit Klinker-Riemchen - Zum Erfordernis im Bereich der Gebäude-Ecken und in den Feldern
Autor(en): |
Eckhard Reyer
Alireza Kahrobai Behnam Iranmanesch |
---|---|
Medium: | Fachartikel |
Sprache(n): | Deutsch |
Veröffentlicht in: | Bautechnik, November 2003, n. 11, v. 80 |
Seite(n): | 796-814 |
DOI: | 10.1002/bate.200305730 |
Abstrakt: |
Dieser Beitrag geht der Frage nach, ob bei Wärmedämmverbundsystemen WDVS mit keramischer Deckschicht auf die Anordnung von Dehnungsfugen im Bereich von Gebäude-Außenecken ("Eck-Dehnungsfugen") verzichtet werden kann bzw. wann Eck-Dehnungsfugen erforderlich werden.Die Antwort auf diese Frage wurde auf experimentellem und numerischem Wege unter Einbeziehung der Parameter "Dehnsteifigkeit der keramischen Deckschicht", "Länge der Wand von Ecke zu Ecke" und "Dicke der Dämmschicht" erarbeitet. Anwendungstafeln und Beispiele runden die praktische Anwendbarkeit ab. Die Angaben gelten für WDVS mit Dämmschichten aus EPS (expandiertem Polystyrol-Hartschaum SE 15). |
Stichwörter: |
Stoßfugen Dämmschicht Dehnungsfugen Bemessungstafeln Winkelriemchen Wärmedämmverbundsystem
|
Verfügbar bei: | Siehe Verlag |
- Über diese
Datenseite - Reference-ID
10013000 - Veröffentlicht am:
11.12.2003 - Geändert am:
14.08.2014