0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Allgemeine Informationen

Baubeginn: 26. Mai 2010
Fertigstellung: 25. August 2014
Status: in Nutzung

Bauweise / Bautyp

Funktion / Nutzung: Stadion / Arena
Baustoff: Stahlbauwerk / -konstruktion
Konstruktion: Dach:
Fachwerkträger
Dach:
Horizontale Kragarmkonstruktion
Baustoff: Tribünen:
Stahlbetonbauwerk
Rahmenkonstruktion:
Stahl-Stahlbeton-Verbundbauwerk

Lage / Ort

Lage: , , ,
Ersetzt: Estadio de San Mamés (1913)
Koordinaten: 43° 15' 51.14" N    2° 56' 57.91" W
Koordinaten auf einer Karte anzeigen

Technische Daten

Abmessungen

Breite 174 m
Länge 220 m
Dach Auskragungslänge 55 m

Massen

Betonvolumen 40 000 m³
Dach Baustahl 4 700 t

Kosten

Baukosten Euro 173 000 000

Baustoffe

Dachfachwerk Stahl
Tribünen Stahlbeton
Rahmenkonstruktion Stahlverbund

Auszug aus der Wikipedia

Das Estadio de San Mamés ist ein Fußballstadion in der spanischen Stadt Bilbao in der Autonomen Gemeinschaft Baskenland. Es ist seit 2013 die neue Heimspielstätte des Erstligisten Athletic Bilbao sowie seit 2015 der zweiten Mannschaft Athletic Bilbao B, die momentan in der drittklassigen Segunda División B spielt. Das neue Stadion wurde unmittelbar neben dem alten San Mamés von 1913 errichtet.

Planungen

Den Planungen entsprechend wurden drei Tribünen des neuen Stadions direkt neben das alte San Mamés gebaut. Anschließend wurde das alte San Mamés abgerissen, um an derselben Stelle die fehlende vierte Tribüne zu bauen. Die Stadionkapazität beträgt 53.289 Zuschauer, kann jedoch auf 58.000 ausgebaut werden. International ist eine Kapazität von 50.000 Zuschauern verfügbar.

Geschichte

Das Neubauprojekt wurde bereits im Jahr 2006 beschlossen. Der erste Spatenstich erfolgte am 26. Mai 2010 im Beisein u. a. des baskischen Ministerpräsidenten Patxi López und des Bürgermeisters von Bilbao Iñaki Azkuna. Am 16. September 2013 wurde die neue Heimat von Athletic Bilbao eingeweiht.

Das San Mamés wurde im September 2014 als eines von zwölf europäischen Stadien für die Fußball-Europameisterschaft 2020 ausgewählt. Das Stadion ist für drei Gruppenspiele und eine Partie im Achtelfinale vorgesehen.

Am 14. August 2015 traf Athletic im Hinspiel um die Supercopa de España vor eigenem Publikum auf den FC Barcelona. Bilbao bezwang Barça mit 4:0 und legte den Grundstein für den Gewinn des spanischen Supercups.

Auf dem World Architecture Festival 2015 in Singapur wurde das Estadio de San Mamés als Bestes neues Sportgebäude der Welt ausgezeichnet.

Im April 2016 begannen die Arbeiten zur Verkleinerung der Öffnung im Dach, da sich tausende Zuschauer über den schlechten Schutz vor Regen und Wind beschwerten. Der Club erwog auch ein schließbares Dach, doch der Aufwand und die Kosten sprachen dagegen sowie die schlechteren Bedingungen für das Naturrasenspielfeld. Dabei galten die Plätze des Stadions, laut Vorschriften, zu 100 % überdacht. Die Öffnung im Dach wurde mit zusätzlichen, mit Stahlseilen gespannten, ETFE-Membranen von 8.000 auf 4.000 m² reduziert. Die Kosten lagen bei etwa 12 Millionen Euro.

Am 3. April 2017 wurde bekannt gegeben, dass im San Mamés das Finale des European Rugby Champions Cup 2017/18 stattfindet. Am 12. Mai 2018 trafen im San Mamés Leinster Rugby und Racing 92 (15:12) aufeinander. Erstmals fand ein Endspiel eines europäischen Rugby-Wettbewerbs in Spanien statt.

Kosten

Die Kosten des Stadionbaus beliefen sich auf rund 198,1 Millionen Euro. Sie verteilen sich auf mehrere Geldgeber; die auch gemeinsam Besitzer des Stadions sind. Der Verein Athletic Bilbao steuert dabei genauso wie die baskische Regierung, der Provinzrat von Bizkaia und die Sparkasse Bilbao Bizkaia Kutxa (BBK) 50 Millionen Euro zum Bau hinzu. Die Stadt Bilbao beteiligt sich mit 12 Millionen Euro.

Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "San Mamés (2013)" und überarbeitet am 23. Juli 2019 unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 International.

Beteiligte

Architektur

Relevante Webseiten

Relevante Literatur

  • Über diese
    Datenseite
  • Structure-ID
    20071416
  • Veröffentlicht am:
    01.09.2016
  • Geändert am:
    30.08.2018
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine