Allgemeine Informationen
Bauweise / Bautyp
Konstruktion: |
Fachwerkbrücke mit obenliegender Fahrbahn |
---|---|
Funktion / Nutzung: |
Eisenbahnbrücke |
Baustoff: |
Stahlbrücke Structurae Plus/Pro - Jetzt abonnieren! |
Lage / Ort
Technische Daten
Abmessungen
Höhe | 23 - 58 m | |
Gesamtlänge | 1 108 m | |
Stützweiten | 22 x 48 m | |
Anzahl Felder | 22 | |
Bau | ||
---|---|---|
Fachwerkträger | Tiefe | 8 m |
Wiederaufbau | ||
Fachwerkträger | Tiefe | 6 m |
Fahrbahnplatte | Breite | 5.60 m |
Dicke | 0.30 m |
Massen
Wiederaufbau | ||
---|---|---|
Fachwerkträger | Baustahl | 3 700 t |
Fahrbahnplatte | Betonvolumen | 2 150 m³ |
Baustoffe
Pfeiler |
Stahlbeton
|
---|---|
Fachwerkträger |
Stahl
|
Beteiligte
Bauherr
Bauausführung in ARGE
- Dyckerhoff & Widmann AG
- Grün & Bilfinger
- Gutehoffnungshütte, Actienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb
- Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg
Wiederaufbau (2004)
Tragwerksplanung
Statische Prüfung
Bauausführung in ARGE
Relevante Webseiten
Relevante Literatur
- Belgian rebuild sets tough formwork challenges. In: Bridge Design & Engineering, v. 9, n. 33 (4. Quartal 2003), S. 79.
- Moresnet Viaduct. Vorgetragen bei: Steelbridge 2004, Millau, 23-25 June 2004, S. 142-143. (2004):
- Safe and steady. In: Bridge Design & Engineering, v. 10, n. 34 (1. Quartal 2004), S. 68-69. (2004):
- Trägertausch mit Pommes und Bratwurst. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.), "Technik und Motor", 17.02.2004. :
- Les travaux de reconstruction du viaduc de Moresnet. In: Ossature métallique, v. 14 (Juli 1949), S. 335. (1949):
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20010803 - Veröffentlicht am:
01.12.2003 - Geändert am:
05.02.2016