Vereinfachtes Verfahren für den Beulnachweis bei Ausnutzung plastischer Querschnittsreserven durch Einführung einer "wirksamen Blechdicke" - Erläuterungen und Beispiele
Autor(en): |
Johannes Naumes
Karsten Geißler Matthias Bartzsch |
---|---|
Medium: | Fachartikel |
Sprache(n): | Deutsch |
Veröffentlicht in: | Stahlbau, August 2015, n. 8, v. 84 |
Seite(n): | 534-542 |
DOI: | 10.1002/stab.201510293 |
Abstrakt: |
Durch die Einführung einer "wirksamen Blechdicke" werden die beiden im Eurocode 3-1-5 enthaltenen Verfahren zum Nachweis der Beulsicherheit ineinander überführt. Das Ergebnis ist ein zweistufiges Verfahren, das die Einfachheit der Methode der reduzierten Spannungen und die Wirtschaftlichkeit der Methode der wirksamen Breiten in sich vereint. Dieses bereits in der Zeitschrift Stahlbau [4] vorgestellte vereinfachte Verfahren wird hier anhand eines Praxisbeispiels ausführlich erläutert und diskutiert. |
Stichwörter: |
Beulsicherheit Querschnittstragfähigkeit Wirtschaftlichkeit Beulwiderstand Praxisbeispiel
|
Verfügbar bei: | Siehe Verlag |
- Über diese
Datenseite - Reference-ID
10072061 - Veröffentlicht am:
28.09.2015 - Geändert am:
28.09.2015