Implementation of the observational method in mechanised tunnelling - contracts H3-4 and H8 in the Lower Inn Valley / Umsetzung der Beobachtungsmethode beim TVM-Vortrieb - Projektlose H3-4 und H8 im Unterinntal
Autor(en): |
Ulrich Maidl
Manfred Köhler Klaus Schretter |
---|---|
Medium: | Fachartikel |
Sprache(n): | Deutsch, Englisch |
Veröffentlicht in: | Geomechanics and Tunnelling, 2011, n. 5, v. 4 |
Seite(n): | 405-413 |
DOI: | 10.1002/geot.201100035 |
Abstrakt: |
Die Eisenbahntunnel bei Radfeld/Wiesing und Jenbach im Unterinntal wurden zwischen 2007 und 2009 mit zwei Herrenknecht TVM-V4 (Ortsbrust mit Flüssigkeitsstützung, D = 13 m) aufgefahren. Die Vortriebsarbeiten wurden im Rahmen der unabhängigen Datenkontrolle nach den Prinzipien der Beobachtungsmethode überwacht. Der Beitrag beschreibt die Erfahrungen bei der Projektabwicklung (Lose H3-4 und H8) und gibt Hinweise, wie die abstrakten Anforderungen an die Beobachtungsmethode effizient und wirtschaftlich umgesetzt werden können. Als Ergebnis wird festgestellt, dass der TVM-Vortrieb im Lockergestein prädestiniert für eine erfolgreiche Umsetzung der Beobachtungsmethode ist. |
Stichwörter: |
Prozessanalyse Interaktion Bentonitsuspension observational method Ortsbruststützung Systemverhalten Beobachtungsmethode Regelkreis Bodenabbau
|
Verfügbar bei: | Siehe Verlag |
Bauwerke und Projekte
- Über diese
Datenseite - Reference-ID
10065738 - Veröffentlicht am:
06.10.2011 - Geändert am:
09.12.2014