Allgemeine Informationen
Bauweise / Bautyp
| Konstruktion: |
Tunnel |
|---|---|
| Funktion / Nutzung: |
Straßentunnel |
Lage / Ort
| Lage: |
Wehretal, Werra-Meißner-Kreis, Hessen, Deutschland |
|---|---|
| Teil von: | |
| Koordinaten: | 51° 8' 25.70" N 9° 57' 46.49" E |
| Koordinaten: | 51° 8' 45.43" N 9° 58' 35.70" E |
Technische Daten
Abmessungen
| Anzahl der Röhren | 2 | |
| Innenschale | Dicke | 0.50 - 0.60 m |
| Nordröhre | ||
|---|---|---|
| Länge | 600.41 m | |
| Fahrbahnbreite (gesamt) | 11.00 m | |
| Südröhre | ||
| Länge | 570.52 m | |
| Fahrbahnbreite (gesamt) | 7.50 - 11.00 m | |
Massen
| Betonvolumen | 36 000 m³ | |
| Betonstahl | 3 200 t | |
| Betonstahl | 5 300 t | |
| Ausbruchvolumen | 134 250 m³ | |
| Spritzbeton | 145 500 m² |
Kosten
| Baukosten | Euro 55 000 000 |
Baustoffe
| Innenschale |
Stahlbeton
|
|---|
Beteiligte
Bauherr
Auftraggeber
Entwurf
Tragwerksplanung
Beratung Architektur
- Friedbert Kind-Barkauskas (Berater Architektur)
Statische Prüfung
- Manfred Keuser (Prüfingenieur)
Bauausführung in ARGE
Betonstahl
Schalung & Gerüste
Bauoberleitung
Örtliche Bauüberwachung
Relevante Webseiten
Relevante Literatur
- Brücken und Tunnel der Bundesfernstraßen 2023. Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Berlin (Deutschland), 2023, S. 145-162.
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20076432 - Veröffentlicht am:
30.11.2018 - Geändert am:
04.06.2024


