Anzeige
Allgemeine Informationen
Bauweise / Bautyp
Konstruktion: |
Balkenbrücke |
---|---|
Funktion / Nutzung: |
Autobahnbrücke |
Baustoff: |
Stahl-Stahlbeton-Verbundbrücke |
Bauverfahren: |
Längsverschub |
Lage / Ort
Lage: |
Würzburg, Bayern, Deutschland |
---|---|
Trägt den/die: |
|
Teil von: | |
Wird ersetzen: |
Talbrücke Heidingsfeld (1963)
|
Koordinaten: | 49° 45' 10.01" N 9° 56' 34.22" E |
Technische Daten
Abmessungen
Länge | 635 m | |
Stützweiten | 53 m - 80 m - 92 m - 100 m - 108 m - 120 m - 82 m | |
Brückenfläche | 26 353 m² | |
Gesamtbreite | 42.20 m |
Massen
Fahrbahntafel | Baustahl | 9 600 t |
Betonvolumen | 11 000 m³ | |
Betonstahl | 5 200 t |
Lastannahmen
Verkehrslast |
LM 1 (DIN EN 1991-2) MLC 100 / MLC 50/50 (STANAG) |
|
Bemessungsnorm | DIN EN 1991-2 |
Baustoffe
Fahrbahntafel |
Stahlverbund
|
---|---|
Pfeiler |
Stahlbeton
|
Widerlager |
Stahlbeton
|
Beteiligte
Bauherr
Auftraggeber
- Autobahndirektion Nordbayern
- Freistaat Bayern
- Oberste Baubehörde, Bayerisches Staatsministerium des Innern
Tragwerksplanung
Statische Prüfung
- Robert Hertle (Prüfingenieur)
- SWECO AB (Stahl)
Bauausführung in ARGE
Stahlbau
Relevante Webseiten
Es sind derzeit keine relevanten Webseiten eingetragen.
Relevante Literatur
- Ersatzneubau der Talbrücke Heidingsfeld. In: Stahlbau, v. 85, n. 10 (Oktober 2016), S. 670-676. (2016):
- Gestaltung von Ingenieurbauwerken. Grundlagen, Ziele und Beispiele für Wettbewerbsverfahren. In: Brückenbau, v. 1, n. 1 ( 2009), S. 11-15. (2009):
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20043634 - Erstellt am
17.02.2009 - Geändert am
09.06.2017