Allgemeine Informationen
Name in Landessprache: | Pont de Tancarville |
---|---|
Baubeginn: | 16. November 1955 |
Fertigstellung: | 2. Juli 1959 |
Status: | in Nutzung |
Bauweise / Bautyp
Konstruktion: |
Dreifeldrige Hängebrücke |
---|---|
Bauteile: |
Structurae Plus/Pro - Jetzt abonnieren! |
Funktion / Nutzung: |
Straßenbrücke |
Baustoff: |
Stahlbrücke Structurae Plus/Pro - Jetzt abonnieren! Structurae Plus/Pro - Jetzt abonnieren! |
Lage / Ort
Lage: |
Tancarville, Seine-Maritime (76), Normandie, Frankreich Marais-Vernier, Eure (27), Normandie, Frankreich |
---|---|
Überquert: |
|
Koordinaten: | 49° 28' 35.07" N 0° 27' 39" E |
Koordinaten: | 49° 27' 55.73" N 0° 28' 19.44" E |
Technische Daten
Abmessungen
Gesamtlänge | 1 420 m | |
Hauptbrücke | ||
---|---|---|
Länge | 960 m | |
Höhe über Talgrund oder Wasser | 50.85 m | |
Stützweiten der Hauptbrücke | 176 m - 608 m - 176 m | |
Fahrbahntafel | Überbaubreite | 12.50 m |
Pylone | Höhe des Pylonen | 123 m |
Vorlandbrücke | ||
Stützweiten | 8 x 50.00 m | |
Anzahl Felder | 8 |
Kosten
Baukosten | ca. Französischer Franc 9 000 000 000 |
Baustoffe
Seile |
Stahlseile
|
---|---|
Pfeiler |
Stahlbeton
|
Pylone |
Stahlbeton
|
Brückenfachwerk |
Stahl
|
Überbau der Vorlandbrücken |
Spannbetonfertigteile
|
Anker |
Stahlbeton
|
Chronologie
1. Juli 1959 | Belastungstests. |
---|---|
2. Juli 1959 | Verkehrsfreigabe. |
1998 — 1999 | Die Hängeseile werden ersetzt und die Anzahl auf 4 verdoppelt. |
Beteiligte
Bau (1955-1959)
Bauherr
Entwurf
- Nicolas Esquillan (Entwurf) (Pylone)
- Jacques-Ramsay Robinson (Entwurf)
- Marcel Huet (Entwurf)
Bauausführung in ARGE
- Baudin-Châteauneuf
- Boussiron
- Campenon Bernard
- Compagnie Française d'Entreprises
- Compagnie industrielle de travaux
- Daydé
- Dragages et Travaux Publics
- Entreprises de Grands Travaux Hydrauliques
- Fives-Lille Cail
- Fougerolle
- Régie générale des chemins de fer et travaux publics
- Société des Forges et Ateliers du Creusot
(Rolle unbekannt)
Inspektion & Überwachung (-2011)
Überwachungsgeräte
Monitoring (2011)
Überwachungsgeräte
Relevante Webseiten
Relevante Literatur
- 100 Monuments du XXe Siècle. Patrimoine et architecture de France. Editions France Loisirs, Paris (Frankreich), S. 144-145. (2000):
- L'architecture et les ingénieurs. Deux siècles de réalisations. Moniteur, Paris (Frankreich), S. 143. (1997):
- L'art de l'ingénieur. constructeur, entrepeneur, inventeur. Éditions du Centre Georges Pompidou, Paris (Frankreich), S. 495-496. (1997):
- Bâteaux, ponts métalliques construits aux Chantiers Schneider. 1839-1972 - 133 ans dans l'histoire industrielle de Chalon-sur-Saône. Université pour Tous de Bourgeogne, Chalon-sur-Saône (Frankreich), S. 188-189. (2009):
- Le changement des câbles du pont de Tancarville. Changing the cables of the Tancarville bridge. Vorgetragen bei: La Technique française du béton, XIIIe congrès de la FIB, Amsterdam 1998, S. 569. (1998):
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20000160 - Veröffentlicht am:
24.04.1999 - Geändert am:
06.08.2022