Allgemeine Informationen
Bauweise / Bautyp
Funktion / Nutzung: |
Autobahnbrücke |
---|---|
Baustoff: |
Spannbetonbrücke |
Konstruktion: |
Mehrfeldrige Durchlaufträgerbrücke |
Bauverfahren: |
Taktschiebeverfahren |
Konstruktion: |
Einzellige Hohlkastenbrücke Gevoutete Balkenbrücke |
Lage / Ort
Lage: |
Penig, Mittelsachsen, Sachsen, Deutschland |
---|---|
Überquert: |
|
Koordinaten: | 50° 55' 49.28" N 12° 41' 19.52" E |
Technische Daten
Abmessungen
Gesamtlänge | 710 m | |
Brückenfläche | 20 945 m³ | |
Gesamtbreite | 29.50 m | |
Pfähle | Durchmesser | 1.20 m |
Östliche Brücke | ||
---|---|---|
Stützweiten | 43 m - 3 x 50 m - 60 m - 70 m - 100 m - 50 m - 55 m - 45 m - 2 x 48 m - 43 m | |
Anzahl Felder | 13 | |
Westliche Brücke | ||
Stützweiten | 43 m - 3 x 50 m - 60 m - 70 m - 100 m - 50 m - 45 m - 55 m - 2 x 48 m - 43 m | |
Anzahl Felder | 13 |
Massen
Pfähle | Gesamtpfahllänge | 2 427 m |
Überbau | Betonvolumen | 17 372 m³ |
Spannstahl | 717 t | |
Betonstahl | 2 952 t | |
Unterbauten | Betonvolumen | 7 126 m³ |
Betonstahl | 1 281 t |
Lastannahmen
Bemessungsnorm | DIN FB 101 |
Kosten
Baukosten | Euro 30 200 000 |
Beteiligte
Bauherr
Auftraggeber
Entwurf
Montageplanung
Baugrund-/Bodengutachten
Statische Prüfung
-
Curbach Bösche Ingenieurpartner
- Manfred Curbach (Prüfingenieur)
Bauausführung
Örtliche Bauüberwachung
Relevante Webseiten
Es sind derzeit keine relevanten Webseiten eingetragen.
Relevante Literatur
- Brücken und Tunnel der Bundesfernstraßen 2013. Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Berlin (Deutschland), 2014, S. 25-38.
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20066865 - Veröffentlicht am:
25.02.2015 - Geändert am:
04.06.2023