Allgemeine Informationen
Bauweise / Bautyp
Funktion / Nutzung: |
Autobahnbrücke |
---|---|
Konstruktion: |
Vierstegige Plattenbalkenbrücke |
Baustoff: |
Spannbetonbrücke |
Lage / Ort
Lage: |
Randersacker, Würzburg (Kreis), Bayern, Deutschland |
---|---|
Trägt den/die: |
|
Überquert: |
|
Teil von: | |
Ersetzt durch: |
Mainbrücke Randersacker (2011)
|
Koordinaten: | 49° 44' 19.15" N 9° 59' 8.99" E |
Technische Daten
Abmessungen
Gesamtlänge | 540 m |
Baustoffe
Fahrbahntafel |
Spannbeton
|
---|
Auszug aus der Wikipedia
Die Mainbrücke Randersacker ist eine 540 m lange Brücke der Autobahn 3.
Das Bauwerk liegt zwischen den Autobahnanschlussstellen Würzburg-Heidingsfeld und Würzburg-Randersacker. Es überspannt südlich von Würzburg bei Randersacker in einer Höhe von ungefähr 20 m den Main bei Flusskilometer 260,56, linksmainisch die Bahnstrecke Treuchtlingen–Würzburg und die Staatsstrasse 2418 von Würzburg nach Winterhausen sowie rechtsmainisch die Bundesstraße 13. Im Rahmen des sechsstreifigen Ausbaus der Autobahn wurde die Brücke durch einen Neubau ersetzt. Nach Vergabe Ende des Jahres 2006 war der Baubeginn im Sommer 2007 und die Inbetriebnahme im Juli 2011.
Brücke von 1963
Die Trasse der Autobahn von 1963 wies im Verlauf der Brücke im Grundriss eine Klothoide mit einem Krümmungshalbmesser von 2000 m auf. Im Aufriss war eine Wannenausrundung vorhanden, die Längsneigung betrug ungefähr 3,5 %, bei einer Querneigung von 1,5 %. Gebaut wurde die Überführung mit einem gemeinsamen Überbau für die zweistreifige Richtungsfahrbahn Nürnberg und die dreistreifige Richtungsfahrbahn Frankfurt zwischen den Jahren 1961 und 1963.
Gründung und Unterbauten
Die Widerlager waren flachgegründet, die Pfeilerscheiben mit Rammpfählen tiefgegründet. Die Pfeiler hatten einen Vollquerschnitt und waren mit Natursteinen aus Muschelkalk verkleidet.
Überbauten
Der Überbau wies sieben Felder auf und bestand aus einer Spannbetonkonstruktion mit einem 33 m breiten vierstegigen Plattenbalken, der in Längs- und Querrichtung vorgespannt war. Die Bauhöhe war mit 3,8 m in den Seitenfeldern konstant. Sie wuchs auf 5,56 m über den Flusspfeilern an, wo auch zur Aufnahme großer Druckkräfte bereichsweise eine Bodenplatte vorhanden war. Die Breite der Plattenbalkenstege variierte zwischen 56 cm im Feld und 1,5 m über den Stützen. Querträger waren in den Auflagerachsen sowie mit einer Höhe von 2,9 m und einer Dicke von 53 cm in den Feldern zweimal, in der Flussöffnung dreimal, angeordnet. Die Stahlbetonfahrbahnplatte war mindestens 28 cm dick. Festpunkt der Durchlaufträgerbrücke war der rechtsmainische Flusspfeiler.
Die Stützweiten betrugen für die siebenfeldrige Brücke von West nach Ost 75,0 m, 78,0 m, 115,0 m, 80,0 m, 70,0 m, 66,0 m und 56,0 m.
Ausführung
Die erste Brücke wurde in vier Abschnitten auf Lehrgerüsten hergestellt. Für die Lehrgerüsttürme war im Bereich des Mains eine Tiefgründung erforderlich.
Besondere Ereignisse
Während des Abbruchs der alten Brücke am 3. Februar 2009 kam es zu einem ungewöhnlichen Verkehrsunfall, der auch als „Wunder von Würzburg“ bezeichnet wurde. Ein Lastkraftwagen, der Richtung Nürnberg unterwegs war, durchbrach in der Nacht aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Baustellenabsperrungen und kam erst auf einem noch nicht abgebrochenen Brückenteil zum Stehen. Der Fahrer musste mit Hilfe einer Feuerwehrdrehleiter aus dem Führerhaus geborgen worden, der Lastkraftwagen mit einem Autokran.
Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "Mainbrücke Randersacker" und überarbeitet am 23. Juli 2019 unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 International.
Beteiligte
Relevante Webseiten
Relevante Literatur
- Konstruktion und Bau der Mainbrücke Randersacker. In: Bauingenieur, v. 40, n. 3 (März 1965). (1965):
- Mainbrücke Randersacker. Planung und Errichtung des Ersatzneubaus. In: Brückenbau, v. 1, n. 1 ( 2009), S. 16-18. (2009):
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20019669 - Veröffentlicht am:
18.02.2006 - Geändert am:
12.01.2018