Allgemeine Informationen
Fertigstellung: | 2002 |
---|---|
Status: | in Nutzung |
Bauweise / Bautyp
Konstruktion: |
Fachwerkbrücke mit untenliegender Fahrbahn |
---|---|
Funktion / Nutzung: |
Straßenbrücke |
Konstruktion: |
Gedeckte Brücke |
Baustoff: |
Holzbrücke |
Lage / Ort
Lage: |
Elmen, Tirol, Österreich |
---|---|
Überquert: |
|
Technische Daten
Abmessungen
Bau | ||
---|---|---|
Stützweite | 42 m | |
Umbau | ||
Gesamtlänge | 85 m |
Baustoffe
Fachwerkträger |
Holz
|
---|
Chronologie
2005 | Bei einem verheerendem Hochwasser werden viele Brücken im Lechtal zerstört, diese jedoch nicht. Allerdings beschließen die zuständigen Gemeinden, den neuen Uferverlauf nach dem Hochwasser bestehen zu lassen. Dies bedeutet, dass die Brücke verlängert werden muss. |
---|---|
2006 | Die ursprünglich einfeldrige Brücke wird um ein zweites Feld verlängert, um das neue Ufer erreichen zu können. Die Ausführung erfolgt analog zum ursprünglichen Bauwerk. Es wird ein zweiter Einfeldträger angefügt. Eine Durchlaufwirkung kann jedoch aufgrund der statischen Begebenheiten des ursprünglichen Fachwerks nicht hergestellt werden. Nur das Dach wird durchgehend ausgeführt. |
Beteiligte
Relevante Webseiten
Es sind derzeit keine relevanten Webseiten eingetragen.
Relevante Literatur
- Lechtal, Tal der Holzbrücken. Methodisches Vorgehen beim Entwurf. In: Brückenbau, v. 1, n. 3 ( 2009), S. 6-9. (2009):
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20052053 - Veröffentlicht am:
14.01.2010 - Geändert am:
05.02.2016