0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Allgemeine Informationen

Name in Landessprache: Pont de l'Iroise
Baubeginn: 1991
Fertigstellung: 12. Juli 1994
Status: in Nutzung

Bauweise / Bautyp

Lage / Ort

Lage: , , ,
, , ,
Überquert:
  • Elorn
Neben: Albert-Louppe-Brücke (1930)
Koordinaten: 48° 23' 17.67" N    4° 23' 55.33" W
Koordinaten auf einer Karte anzeigen

Technische Daten

Abmessungen

größte Stützweite 400 m
Gesamtlänge 800 m
Gesamthöhe 113 m
Fahrbahntafel Überbaubreite 23.10 m
Trägerhöhe 3.50 m
Pylone Höhe des Pylonen (über Fahrbahn) 83.00 m

Massen

Betonvolumen 18 500 m³
Betonstahl 2 900 t

Kosten

Baukosten Französischer Franc 264 000 000

Baustoffe

Seile Stahl
Fahrbahntafel Spannbeton
Pfeiler Stahlbeton
Pylone Stahlbeton
Widerlager Stahlbeton

Auszug aus der Wikipedia

Die Pont de l’Iroise ist eine Brücke über die Trichtermündung des Flusses Élorn in der Bucht von Brest. Sie verbindet die Gemeinde Plougastel-Daoulas mit Relecq-Kerhuon, einem Vorort von Brest in der Bretagne.

Die Schrägseilbrücke wurde in den Jahren 1991 bis 1994 gebaut, da die benachbarte Pont de Plougastel (heute Pont Albert-Louppe) mit ihren mächtigen Betonbögen dem Verkehr nicht mehr gewachsen war. Seitdem geht die Schnellstraße Nantes – Brest (Voie Express de Nantes à Brest) über diese Brücke, während die Pont Albert-Louppe nur noch den Radfahrern und Fußgängern dient.

Die Pont de l’Iroise hat vier Fahrspuren, aber keine Pannenstreifen. Die 800 m lange und 23,1 m breite Brücke hat sieben Öffnungen mit Pfeilerachsabständen von 47,46 + 50,86 + 101,71 + 400,00 + 101,71 + 50,86 + 47,47 m. Sie überspannt den Élorn in der gleichen Höhe wie die Pont Albert-Louppe, d. h. mit einer lichten Höhe von 35 m über Niedrigwasser bzw. 27 m über der Springtide.

Sie hat zwei 113 m hohe Pylonstiele mit Schrägseilen in Fächerform, die in der Mittelachse der Brücke angeordnet sind und den Fahrbahnträger um 83 m überragen. Der Fahrbahnträger besteht aus einem Spannbeton-Hohlkasten mit auskragender Fahrbahnplatte. Der mittlere Teil des Fahrbahnträgers ist aus Leichtbeton, die übrigen Teile und die Pylonstiele bestehen aus hochfestem Beton.

Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "Pont de l’Iroise" und überarbeitet am 7. Januar 2022 unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 International.

Relevante Webseiten

Relevante Literatur

  • Picon, Antoine (1997): L'art de l'ingénieur. constructeur, entrepeneur, inventeur. Éditions du Centre Georges Pompidou, Paris (Frankreich), S. 238.
  • Marchetti, Michel / Regallet, Dominique / Bertocchi, Charles / Hochet, Gérard (1994): Elorn Bridge. Stay and geometry adjustment. Vorgetragen bei: International Conference IABSE-FIP: Ponts suspendus et à haubans = Cable-stayed and suspension bridges, Deauville, France, 12-15 October 1994, S. 363.
  • Biétry, Jacques / Chauvin, Alain / Redoulez, Philippe / Augustin, Vincent (1994): Elorn River Bridge, France. Wind effects modelling and stuctural analysis. Vorgetragen bei: International Conference IABSE-FIP: Ponts suspendus et à haubans = Cable-stayed and suspension bridges, Deauville, France, 12-15 October 1994, S. 153.
  • Aublanc, Paul / Augustin, Vincent / Chauvin, Alain / Le Picard, François / Placidi, Michel / Redoulez, Philippe (1994): The new bridge over the Elorn River (France). Vorgetragen bei: International Conference IABSE-FIP: Ponts suspendus et à haubans = Cable-stayed and suspension bridges, Deauville, France, 12-15 October 1994, S. 265.
  • Aublanc, Paul / Bertocchi, Charles / Coquelet, L. / Dufresne, Jean-Luc / Placidi, Michel / Chauvin, Alain / Le Picard, François / Redoulez, Philippe (1994): Le nouveau pont sur l'Elorn. Vorgetragen bei: Technique française du béton précontraint, Congrés FIP Washington, 1994.
Weitere Veröffentlichungen...
  • Über diese
    Datenseite
  • Structure-ID
    20000375
  • Veröffentlicht am:
    07.09.1999
  • Geändert am:
    05.02.2016
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine