Allgemeine Informationen
Bauweise / Bautyp
Konstruktion: |
Gevoutete Balkenbrücke |
---|---|
Funktion / Nutzung: |
Straßenbrücke |
Baustoff: |
Spannbetonbrücke |
Bauverfahren: |
Freivorbau |
Baustoff: |
Structurae Plus/Pro - Jetzt abonnieren! |
Lage / Ort
Lage: |
Koblenz, Rheinland-Pfalz, Deutschland |
---|---|
Überquert: |
|
Neben: |
Europabrücke (1974)
|
Ersetzt: |
Adolf-Hitler-Brücke (1934)
|
Koordinaten: | 50° 21' 51.47" N 7° 35' 16.38" E |
Technische Daten
Abmessungen
Gesamtlänge | 359.39 m | |
Stützweiten | 101.47 m - 113.90 m - 122.85 m | |
Anzahl Felder | 3 | |
Fahrbahntafel | Überbauhöhe | 2.50 - 7.00 m |
Abstand der Längsträger | 5.50 m | |
Dicke der Fahrbahnplatte | 0.30 m | |
Hohlkastenbreite | 4.52 m | |
Anzahl der Längsträger | 2 | |
Pfeiler | Anzahl | 2 |
Widerlager | Anzahl | 2 |
Baustoffe
Fahrbahntafel |
Spannbeton
|
---|---|
Pfeiler |
Stahlbeton
|
Widerlager |
Stahlbeton
|
Anwendungsberichte und verwendete Produkte
![Fahrbahnsanierung Europabrücke, Koblenz – dem optimalen Verkehrsfluss auf der Spur](https://files.structurae.net/files/300x200/f010404/33498_bild4.jpg)
Fahrbahnsanierung Europabrücke, Koblenz – dem optimalen Verkehrsfluss auf der Spur
Am Zusammenfluss von Rhein und Mosel liegt Koblenz – mit über 2.000 Jahren eine der ältesten Städte Deutschlands. Berühmtes Wahrzeichen der pfälzischen Metropole ist das Deutsche Eck, das bis 1990 Mahnmal ... [mehr]
Beteiligte
Relevante Webseiten
Relevante Literatur
- Les ponts en béton précontraint de Worms, sur le Rhin, et de Coblence, sur la Moselle. In: La Technique des Travaux, v. 32, n. 3-4 (März 1956), S. 126-129. (1956):
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20030359 - Veröffentlicht am:
20.08.2007 - Geändert am:
07.08.2023