Allgemeine Informationen
Fertigstellung: | 1890 |
---|---|
Status: | in Nutzung |
Bauweise / Bautyp
Funktion / Nutzung: |
Eisenbahnbrücke |
---|---|
Konstruktion: |
Fachwerkbrücke |
Baustoff: |
Stahlbrücke |
Lage / Ort
Lage: |
Fröndenberg, Unna (Kreis), Nordrhein-Westfalen, Deutschland Menden (Sauerland), Märkischer Kreis, Nordrhein-Westfalen, Deutschland |
---|---|
Überquert: |
|
Koordinaten: | 51° 28' 7.70" N 7° 46' 3.17" E |
Technische Daten
Abmessungen
Gesamtlänge | 109.00 m | |
Stützweiten | 3 x 32.80 m - 43.40 m | |
Anzahl Felder | 4 |
Baustoffe
Fachwerkträger |
Stahl
|
---|
Chronologie
17. März 1943 | Nach der Bombardierung der Möhnetalsperre und deren Bruch zerstört die Flutwelle die Brücke vollständig. Der Überbau wird 60 Meter weit weggeschwemmt und die Pfeiler werden unterspült. Die Brücke wird danach durch eine Holzbrücke provisorisch ersetzt, die jedoch bald wieder baufällig wird. |
---|---|
Nach 2. Weltkrieg | Beim Wiederaufbau wird die Brücke zunächst für eingleisigen Betrieb ausgelegt. Die Pfeiler und Wiederlager werden komplett neu an leicht versetzter Stelle wieder aufgebaut, um Probleme an den unterspülten Standorten zu vermeiden. Die Überbauten werden wieder verwendet, wobei das längste Feld zuerst völlig demontiert, in einer Werkstatt gerichtet und mit zusätzlichen 14 Tonnen Stahl wieder aufgebaut wird. |
Beteiligte
Derzeit sind keine Informationen zu beteiligten Firmen oder Personen verfügbar.
Relevante Webseiten
Es sind derzeit keine relevanten Webseiten eingetragen.
Relevante Literatur
- Die Ruhrbrücken. Von der Quelle bis zur Mündung zwischen Einst und Jetzt. Ardey-Verlag, Münster (Deutschland), S. 260-261. (2004):
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20021218 - Veröffentlicht am:
04.05.2006 - Geändert am:
05.02.2016