0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Allgemeine Informationen

Name in Landessprache: Tour Eiffel
Baubeginn: 1887
Fertigstellung: 31. März 1889
Dauer der Arbeiten: 2 Jahre 2 Monate 5 Tage
Status: in Nutzung

Bauweise / Bautyp

Konstruktion: Fachwerkturm
Funktion / Nutzung: Aussichtsturm
Baustoff: Eisenturm

Preise und Auszeichnungen

Lage / Ort

Lage: , , ,
Adresse: Champs de Mars
Teil von:
Koordinaten: 48° 51' 30" N    2° 17' 40" E
Koordinaten auf einer Karte anzeigen

Technische Daten

Abmessungen

Höhe 300.65 m
Gesamthöhe bis zur Antennenspitze 320.75 m (1957)
324.00 m (2000)
Gewicht der Turmkonstruktion 7 000 t
Plattform 1 Höhe der Plattform 57.63 m
Fläche 4 200 m²
Plattform 2 Höhe der Plattform 115.73 m
Fläche 1 400 m²
Plattform 3 Höhe der Plattform 276.13 m
Fläche 350 m²

Kosten

Baukosten Französischer Franc 7 400 000

Baustoffe

Turm Schmiedeeisen
Fundamente Stahlbeton

Chronologie

28. Januar 1887

Beginn der Bauarbeiten am Turm.

30. Januar 1887

Die Fundamente sind abgeschlossen.

Mai 1887

Fundamente sind gegossen

1. Juni 1887

Bau der Pfeiler beginnt

1. Juli 1887

Die Montage des Turms beginnt.

29. April 1888

Die 4 Beine des Turms werden auf der Höhe der ersten Plattform verbunden.

30. März 1889

Die Montage des Turms ist vollendet.

31. März 1889

Gustave Eiffel ersteigt die 1710 Stufen des Turms.

1. Januar 1890

Die Konzession wird um 20 Jahre verlängert.

1906

Der Turm wird als Telegraphensendestation mit Sendeweite von bis zu 3000 km benutzt.

1957

Eine Antenne wird an die Spitze des Turms hinzugefügt. Die Gesamthöhe übersteigt damit die 320 Meter.

August 2000

Neue Antennen bringen die Gesamthöhe auf 324 Meter.

22. Juli 2003, 19:21

Ein elektrisches Feuer bricht im 4. Stockwerk des Turmes aus über der höchsten Aussichtsplattform. Der Schaden ist minimal. Der Turm wird aus Vorsorge evakuiert jedoch am folgenden Tag schon wieder eröffnet.

Bemerkungen

Der Eiffelturm in Paris wurde 1889 für die Weltausstellung und zum 100-jährigen der Französischen Revolution erbaut. Gustav Eiffel selbst nannte ihn den 300-Meter-Turm; der Name "Eiffelturm" wurde von den Pariser Kritikern kreiert, die sich gegen Turm wendeten. Der Name hat sich seitdem erhalten.

Im Jahre 1889 wurden die Aufzüge von Roux, Combaluzier und Lepape zwischen dem Boden und der ersten Plattform im Ost- und Westpfeiler eingesetzt. Otis lieferte die Aufzüge für den Verkehr zwischen Boden und zweiter Plattform im Nord- und Südpfeiler. Edoux lieferte die Aufzüge zwischen der 2. und der obersten Plattform.

Baukosten: 7 400 000 Francs
Einnahmen während der Weltausstellung 1889: 6 500 000 Francs
Subventionen der Stadt Paris: 1 500 000 Francs.

Die Bauarbeiten dauerten genau 2 Jahre, 2 Monate und 5 Tage.

121 Arbeiter waren vor Ort tätig, um den Turm zusammen zu bauen, während 326 in den Eiffel-Werken beschäftigt waren.

18 000 verschiedene Teile wurden mit 2 500 000 Nieten zusammen gebaut, wovon 1 050 846 Nieten vor Ort gesetzt wurden.

Die Sicht beträgt bei gutem Wetter 60 Kilometer Richtung Norden, 70 nach Westen, 55 nach Süden und 65 Kilometer gen Osten.

Beteiligte

Bau (1887-1889)
Bauausführung
Beleuchtung (1986)
Beleuchtung (Planung)
Monitoring
Überwachungsgeräte

Relevante Webseiten

Relevante Literatur

Weitere Veröffentlichungen...
  • Über diese
    Datenseite
  • Structure-ID
    20000021
  • Veröffentlicht am:
    29.10.1998
  • Geändert am:
    21.08.2015