Allgemeine Informationen
Andere Namen: | Fußgängerbrücke Weil am Rhein |
---|---|
Baubeginn: | 10. April 2006 |
Fertigstellung: | 30. März 2007 |
Dauer der Arbeiten: | 13 Monate |
Status: | in Nutzung |
Bauweise / Bautyp
Konstruktion: |
Bogenbrücke mit mittiger Fahrbahn |
---|---|
Lagerungsbedingungen: |
für angemeldete Nutzer·innen |
Funktion / Nutzung: |
Fuß- und Radwegbrücke |
Baustoff: |
Stahlbrücke Structurae Plus/Pro - Jetzt abonnieren! |
Draufsicht: |
Structurae Plus/Pro - Jetzt abonnieren! |
Preise und Auszeichnungen
2009 |
für angemeldete Nutzer·innen |
---|---|
2008 |
Preisträger
für angemeldete Nutzer·innen |
Lage / Ort
Lage: |
Weil am Rhein, Lörrach (Kreis), Baden-Württemberg, Deutschland Huningue, Haut-Rhin (68), Grand-Est, Frankreich |
---|---|
Überquert: |
|
Koordinaten: | 47° 35' 29.60" N 7° 35' 23.69" E |
Technische Daten
Abmessungen
Breite | 5 m | |
Gesamtlänge | 248 m | |
Brückenfläche | 1 500 m² | |
Bogen | Bogenstützweite | 229.4 m |
Kosten
Baukosten | Euro 9 000 000 |
Baustoffe
Fahrbahntafel |
Stahl
|
---|---|
Pfeiler |
Stahl
|
Bögen |
Stahl
|
Anwendungsberichte und verwendete Produkte

Brücke mit Weltrekord-Spannweite und symbolischen Obertönen
Mit einer freien Spannweite von 230 Metern ist die Fußgängerbrücke in Weil am Rhein die längste Brücke ihrer Art. Sie verbindet die französische Stadt Huningue und die deutsche Stadt Weil am Rhein und hat damit auch eine große symbolisch ... [mehr]
Chronologie
2001 | Wettbewerb. |
---|---|
2009 | Outstanding Structure Award 2009 (IABSE) |
Beteiligte
Architektur
-
Dietmar Feichtinger Architectes
- Dietmar Feichtinger (Architekt)
Tragwerksentwurf
Dynamische Berechnungen
Windberechnungen
Aerodynamische Studien
Bautechnik
Werkstattplanung
Statische Prüfung
- Ulrike Kuhlmann (Prüfingenieur)
Bauausführung
Verschub
Bauüberwachung
Relevante Webseiten
Relevante Literatur
- 600 piétons testent la passerelle du Rhin. In: Le Moniteur des Travaux Publics et du Bâtiment, n. 5382 (19 Januar 2007), S. 9.
- Binationaler Bogenschlag. Der Fußgängersteg zwischen Weil am Rhein und Huningue. In: [ Umrisse ], v. 4, n. 1 ( 2004), S. 6-8. (2004):
- Eine Fußgängerbrücke mit einer Spannweite von 230 m. In: Stahlbau, v. 76, n. 12 (Dezember 2007), S. 869-879. (2007):
- Fußgängerbrücken. Konstruktion, Gestalt, Geschichte. Birkhäuser, Basel (Schweiz), ISBN 978-3-7643-8138-7, S. 176-177. (2007):
- Fußgängerbrücken: Drei Wettbewerbe in Heilbronn, Ulm und Weil am Rhein. In: Stahlbau, v. 72, n. 6 (Juni 2003), S. 404-415. (2003):
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20005136 - Veröffentlicht am:
18.09.2002 - Geändert am:
18.08.2021