Jochbrücken
Eine Jochbrücke, auch Pfahljochbrücke oder Pfahlbrücke, ist eine Brücke, bei der die Fahrbahn auf Pfahljochen ruht. Das sind quer zur Brücke in die Flusssohle gerammte Pfahlpaare mit über den Pfählen verlegten Balken. Das Baumaterial ist üblicherweise Holz, seltener Beton oder Stahl.
Die bedeutendsten Bauwerke dieser Kategorie
- Eintrag mit Medien
- neuer Eintrag (30 Tage)
- geänderter Eintrag (14 Tage)
# | Name | Land | größte Stützweite |
---|---|---|---|
1 | Pfahljochbrücke Neckarhausen | Deutschland | 11.1000 m |
2 | Kuparuk River Submersible Bridge (East Channel) | USA | 9.1400 m |
3 | Kuparuk River Submersible Bridge (West Channel) | USA | 9.1400 m |
4 | Sewall's Bridge | USA | 9.1100 m |
Medien
Literatur
- Load Rating of Pile-Supported Bridges Susceptible to Scour. In: Journal of Bridge Engineering (ASCE), v. 18, n. 5 (Mai 2013), S. 439-449. (2013):
- (2010): Two "deck-on-piles" bridges in Lagos (Nigeria). Vorgetragen bei: IABSE Symposium: Large Structures and Infrastructures for Environmentally Constrained and Urbanised Areas, Venice, Italy, 22-24 September 2010, S. 758-759.