0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Eine Jochbrücke, auch Pfahljochbrücke oder Pfahlbrücke, ist eine Brücke, bei der die Fahrbahn auf Pfahljochen ruht. Das sind quer zur Brücke in die Flusssohle gerammte Pfahlpaare mit über den Pfählen verlegten Balken. Das Baumaterial ist üblicherweise Holz, seltener Beton oder Stahl.

Die bedeutendsten Bauwerke dieser Kategorie

  • Eintrag mit Medien
  • neuer Eintrag (30 Tage)
  • geänderter Eintrag (14 Tage)
# Name Land größte Stützweite
1 Talbrücke Castilblanco Spanien 43.7500 m
2 Pfahljochbrücke Neckarhausen Deutschland 11.1000 m
3 Kuparuk River Submersible Bridge (East Channel) USA 9.1400 m
4 Kuparuk River Submersible Bridge (West Channel) USA 9.1400 m
5 Sewall's Bridge USA 9.1100 m

Medien


Literatur

Ein Bauwerk oder Projekt suchen...

Zuletzt hinzugefügt

Spanien (2017), am 19.03.2025

Dänemark (2017), am 19.05.2023

Laos, am 29.04.2020

Weitere neue Einträge

Zuletzt verändert

Deutschland, geändert am 21.06.2025

Myanmar (1851), geändert am 26.09.2024

Deutschland, geändert am 12.07.2024

Weitere geänderte Einträge

Einträge mit neuen Medien

Deutschland
5 neue Medien hinzugefügt am 21.06.2025

Spanien (2017)
1 neues Bild hinzugefügt am 19.03.2025

Deutschland
1 neues Bild hinzugefügt am 12.07.2024

Weitere Einträge mit neuen Medien
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine