Allgemeine Informationen
Name in Landessprache: | Pont de l'Ile de Ré |
---|---|
Baubeginn: | 26. Februar 1987 |
Fertigstellung: | 19. Mai 1988 |
Status: | in Nutzung |
Bauweise / Bautyp
Konstruktion: |
Einzellige Hohlkastenbrücke Gevoutete Balkenbrücke |
---|---|
Funktion / Nutzung: |
Straßenbrücke |
Baustoff: |
Spannbetonbrücke Structurae Plus/Pro - Jetzt abonnieren! |
Bauverfahren: |
Segmentbauweise |
Lage / Ort
Lage: |
Rivedoux-Plage, Charente-Maritime (17), Nouvelle-Aquitaine, Frankreich La Pallice, La Rochelle, Charente-Maritime (17), Nouvelle-Aquitaine, Frankreich |
---|---|
Siehe auch: |
Mautstelle der Brücke zur Insel Ré
|
Koordinaten: | 46° 10' 32.22" N 1° 13' 20.41" W |
Koordinaten: | 46° 9' 50.33" N 1° 15' 21.38" W |
Technische Daten
Abmessungen
größte Stützweite | 24 x 110 m | |
Gesamtlänge | 3 840 m | |
Anzahl Felder | 27 | |
Horizontaler Krümmungsradius | 5 000 m |
Baustoffe
Fahrbahntafel |
Spannbeton
|
---|
Beteiligte
Entwurf
- SOGELERG
-
Sétra
- Michel Virlogeux (Entwurf)
Architektur
-
Architecture et Ouvrages d'art
- Charles Lavigne (Architekt)
- Alain Montois (Architekt)
Bautechnik
-
Bouygues Construction
- Michel Placidi (Bautechnik)
Bauausführung
Lageraustausch (2004)
Lager
Relevante Webseiten
Relevante Literatur
- Béton haute performance. Eyrolles, Paris (Frankreich). (2001):
- Bridging Islands. The Impact of Fixed Links. Acorn Press, Kanada (Kanada), ISBN 978-1-894838-24-5, S. 288. :
- Les fondations du pont de l'île de Ré. In: Ouvrages d'art, n. 3 (März 1988), S. 3-5. (1988):
- Les grands ponts du monde: Ponts remarquables d'Europe. Brissaud, Poitiers (Frankreich), S. 428. (1990):
- High-performance Concrete. 1. Ausgabe, E & FN SPON, London (Großbritannien), S. 592. (1998):
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20002369 - Veröffentlicht am:
17.11.2001 - Geändert am:
05.02.2016