0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Allgemeine Informationen

Name in Landessprache: Brooklyn Bridge
Andere Namen: East River-Brücke
Baubeginn: 2. Januar 1870
Fertigstellung: 24. Mai 1883
Status: in Nutzung

Bauweise / Bautyp

Konstruktion: Hängebrücke mit Schrägseilen
Lagerungsbedingungen:
Funktion / Nutzung: obere Fahrbahntafel:
Fußgängerbrücke
untere Fahrbahntafel:
Straßenbrücke
untere Fahrbahntafel:
Straßenbahn-, Stadtbahn- oder U-Bahn-Brücke
Baustoff: Stahlbrücke
Structurae Plus/Pro - Jetzt abonnieren!
Bauverfahren: Structurae Plus/Pro - Jetzt abonnieren!

Preise und Auszeichnungen

Lage / Ort

Lage: , , ,
, , ,
Überquert:
  • East River
Neben: Manhattan Bridge (1912)
Koordinaten: 40° 42' 20" N    73° 59' 47" W
Koordinaten auf einer Karte anzeigen

Technische Daten

Abmessungen

größte Stützweite 487 m
größte Stützweite 486.3 m
Gesamtlänge der Seitenöffnungen 280 m
Gesamtlänge 1 825 m
Anzahl der Fahrbahnen 1950: 2 x 3
Pylone Höhe 85 m

Baustoffe

Seile Stahl
Fahrbahntafel Stahl
Türme Mauerwerk

Chronologie

1950

Der Bahnverkehr wird eingestellt.

1950 — 1952

Die Brücke wird nach einem Entwurf von David B. Steinman verstärkt, ohne dabei das Aussehen der Brücke zu verändern.

Bemerkungen

John A. Roebling machte erste Entwürfe für die Brooklyn-Brücke, starb aber kurz vor dem Beginn der Arbeiten. Sein Fuß wurde in einem Schiffsunfall stark verletzt und er erlag einem Wundstarrkrampf. Sein Sohn Washington Roebling führte das Werk fort, musste aber nach einem Arbeitsunfall beim Aufstieg aus einer Überdruckkammer für den Rest seines Lebens gelähmt die direkte Überwachung aufgeben. Seine Anweisungen wurden daher von seiner Frau Emily Roebling weitergeleitet, die praktisch gesehen Chefingenieur war und die Brücke vollendete.

Die Brücke hat einen Fußgängerüberweg, der über den Fahrbahnen angelegt ist.

Beteiligte

Bau (1869-1883)
Entwurf
Bauausführung
Umbau (1948)
Entwurf

Relevante Webseiten

Relevante Literatur

Weitere Veröffentlichungen...
  • Über diese
    Datenseite
  • Structure-ID
    20000011
  • Veröffentlicht am:
    28.10.1998
  • Geändert am:
    20.02.2022
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine