Allgemeine Informationen
Bauweise / Bautyp
Funktion / Nutzung: |
Eisenbahnbrücke |
---|---|
Baustoff: |
Hauptöffnung: Stahlbrücke |
Konstruktion: |
Hauptöffnung: Zweigelenkige Bogenbrücke Hauptöffnung: Fachwerkbogenbrücke Zweitöffnung: Hubbrücke |
Baustoff: |
Zweitöffnung: Stahlbrücke |
Konstruktion: |
Weitere Öffnungen: Gewölbebrücke |
Baustoff: |
Weitere Öffnungen: Stahlbetonbrücke |
Lage / Ort
Lage: |
Stockholm, Stockholms län, Schweden |
---|---|
Koordinaten: | 59° 18' 33" N 18° 2' 38" E |
Koordinaten: | 59° 18' 22.14" N 18° 2' 23.88" E |
Technische Daten
Abmessungen
Gesamtlänge | 753 m | |
Gleisanzahl | 2 | |
Hauptöffnung | größte Stützweite | 151 m |
Baustoffe
Bogen |
Stahl
|
---|
Beteiligte
Architektur
- Cyrillus Johansson (Architekt)
Tragwerksplanung
- Ernst Nilsson (Tragwerksplaner)
- Samuel Kasarnowsky (Tragwerksplaner)
Relevante Webseiten
Es sind derzeit keine relevanten Webseiten eingetragen.
Relevante Literatur
- Bridging the World. Bridge Ink, Wilsonville (USA). (2003):
- Current affairs. In: Bridge Design & Engineering, v. 11, n. 41 (4. Quartal 2005), S. 51-52. (2005):
- (2016): Upgrading of an old railway bridge – the Old Årsta Bridge. Vorgetragen bei: IABSE Congress: Challenges in Design and Construction of an Innovative and Sustainable Built Environment, Stockholm, Sweden, 21-23 September 2016, S. 645-652.
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20008504 - Veröffentlicht am:
06.03.2003 - Geändert am:
05.11.2016