Werkstoffprüfung
Einträge in dieser Kategorie:

Große Bauwerke müssen aufgrund von Materialalterungen und äußeren Einflüssen (Wetter, mechanische Belastung) zeitweise oder permanent überwacht werden... [mehr]

Bochum, 09. Dezember 2013 – PICAS-Touch, die neuste Generation einer manuell und PC-gesteuerten Messtechnik für nahezu jeden Sensortyp, hat sich im Ba... [mehr]

Die Aufnahme von Rasterfeuchtemessungen ist eine seit über zehn Jahren bekannte Technik für die Beurteilung des Feuchtestatus von Bauobjekten. Durch d... [mehr]

Üblicherweise werden bei konventionellen Bauteilen in den Beton zur Verbesserung der Zugbelastbarkeit Bewehrungsstähle oder Betonstahlmatten (Armierun... [mehr]

Die Bestimmung der Dauerhaftigkeit von Betonstrukturen beginnt mit einer gezielten und lückenlosen Bestandsaufnahme. Dabei werden punktuelle überprüfu... [mehr]

Per Definition zeichnen sich hochfeste Betone als solche mit Druckfestigkeiten > 65 N/mm2 und Hochleistungsbetone als solche mit höherer Undurchlässig... [mehr]

Beim Bauen werden zunehmend fließfähige und komplexe Betonrezepturen eingesetzt. Aufgrund ihrer Vielfalt lässt sich für den Frischbeton das Erstarrung... [mehr]